Ein Reflexionsspiel in Westafrika, bekannt als Awale, Ayo oder Owele, ist Mitglied der Mancala -Familie von Brettspielen. Es hat Ähnlichkeiten mit anderen traditionellen afrikanischen Spielen wie Omweso, Bao und Igisoro, die in Ostafrika gefunden wurden.
Awale wird in der Regel von zwei Spielern auf einem Brett mit 8 Löchern pro Seite gespielt, mit insgesamt 64 Bällen - 4 Bälle, die ursprünglich in jedes Loch gelegt wurden.
Das Territorium jedes Spielers besteht aus der ihnen am nächsten liegenden Löcher. Das Hauptziel des Spiels ist es, alle oder einen erheblichen Teil der Bälle des Gegners zu erfassen, wodurch sie daran gehindert werden, weitere Schritte zu unternehmen.
Im Rahmen der breiteren Familie von Mancala gehören zugehörige Spiele Ayo, Kisoro, Omweso und andere mit jeweils eigene regionale Variationen und Regeln.
Historisch gesehen wird angenommen, dass Mancala -Spiele während der Zeit des alten Königreichs Aksum in Äthiopien entstanden sind. Diese Spiele haben sich seitdem in Afrika und darüber hinaus verbreitet und haben sich zu zahlreichen Formen entwickelt und gleichzeitig ihre kernstrategische und reflektierende Natur beibehalten.