Corinne Busche, der Direktor hinter dem gefeierten Drachenalter: The Veilguard , soll in den kommenden Wochen von der EA-Besitzbioware abweichen. Laut Eurogamer war Busche von Februar 2022 bis zum Start im letzten Jahr als Spieldirektor für Dragon Age: The Veilguard . IGN hat sich an EA gewandt, um weitere Kommentare zu dieser Angelegenheit zu erhalten.
Seit seiner Veröffentlichung im Oktober letzten Jahres wurde Dragon Age: The Veilguard in Bezug auf seinen kommerziellen Erfolg untersucht. Eurogamer stellt jedoch fest, dass die Abreise von Busche keinen Einfluss auf den laufenden Betrieb des Studios. Busche, der 2019 zu BioWare kam, nachdem er bei Maxis an verschiedenen Sims -Projekten gearbeitet hatte, spielte eine entscheidende Rolle bei der Lenkdragon Age: The Veilguard bis zur Fertigstellung. Ihre Führung war in den letzten Jahren eines Entwicklungszyklus von fast einem Jahrzehnt von entscheidender Bedeutung und enthielt einen bedeutenden Drehpunkt von einem Multiplayer-Rahmen zu einem vollwertigen Einzelspieler-RPG.
Eurogamer stellt klar, dass Busches Ausstieg aus BioWare nicht mit der finanziellen Leistung des Spiels verbunden ist. EA hat noch nicht bekannt gegeben, ob Dragon Age: Der Umsatz und der Umsatz des Veilguard haben die Erwartungen erfüllt oder übertroffen. Das Unternehmen wird am 4. Februar seine Finanzergebnisse im ersten Quartal 2025 bekannt geben.
BioWare hat bestätigt, dass es keinen DLC für Dragon Age: The Veilguard entwickeln wird. Stattdessen hat sich der Fokus des Studios auf Mass Effect 5 verlagert, der der Öffentlichkeit geärgert, aber nicht vollständig enthüllt wurde.
Im August 2023 unterzog sich BioWare inmitten der Veröffentlichung des äußerst erfolgreichen Baldur 3 von Larian Studios erhebliche Entlassungen und betriffte ungefähr 50 Mitarbeiter, darunter die erfahrene narrative Designerin Mary Kirby. Diese Entlassungen waren Teil einer breiteren Umstrukturierung bei EA, die das Unternehmen in Abteilungen aufteilte, die sich auf Sport und andere Genres konzentrierten. Es gab auch Gerüchte in Bioware über eine mögliche Akquisition und Star Wars: Die alte Republik wurde zu einem Drittanbieter-Entwickler übergegangen, um Bioware zu ermöglichen, sich auf Masseneffekt und Drachenalter zu konzentrieren.
Die Reise des Drachenalters: Der Veilguard war turbulent, wobei die erste Enthüllung im Jahr 2024 negatives Feedback erhielt. Dies führte zu einem schnellen Follow-up mit einem frühen Teaser für Gameplay, um die Fans zu beruhigen. Der Titel des Spiels wechselte von Dreadwolf zum Veilguard ebenfalls gemischte Reaktionen. Trotz dieser Herausforderungen waren nachfolgende Eindrücke des Spiels weitgehend positiv.
Während BioWare diese Veränderungen navigiert, überlegen die Fans der Dragon Age -Serie, ob das Studio die Möglichkeit hat, eine Fortsetzung des Veilguard zu entwickeln.