Aufbauend auf dem phänomenalen Erfolg von Monster Hunter World revolutioniert Capcom die Serie mit Monster Hunter Wilds.
Verwandte Video
Monster Hunter World: Die Grundlage für Wilds
Capcoms globale Vision für Monster Hunter Wilds
Eine neue Jagdfläche: nahtlose offene Welt
Monster Hunter Wilds müde das Monster Hunter-Erlebnis neu und verwandelt epische Jagd in eine lebendige, miteinander verbundene Welt mit einem dynamischen Echtzeit-Ökosystem.
In einem Sommer -Spielfest -Interview diskutierten der Produzent Ryozo Tsujimoto, der Geschäftsführer Kaname Fujioka und der Regisseur Yuya Tokuda das transformative Design des Spiels. Sie haben das nahtlose Gameplay und die immersive Umgebung hervorgehoben, die auf Spieleraktionen reagiert.
Wie seine Vorgänger sind die Spieler Jäger, die ein neues Land erkunden und neue Kreaturen und Ressourcen entdecken. Die Summer Game Fest-Demo zeigte jedoch eine bedeutende Abkehr von der missionsbasierten Struktur der Serie. Wilds verfügt über eine nahtlose offene Welt und ermöglicht uneingeschränkte Erkundung, Jagd und Umweltinteraktion.
"Nahtlosigkeit ist zentral für Monster Hunter Wilds", erklärte Fujioka. "Wir wollten detaillierte, immersive Ökosysteme schaffen, die eine nahtlose Welt mit frei jagdbaren Monstern erfordern."
Eine dynamische und lebende Welt
Die Demo enthielt verschiedene Umgebungen, darunter Wüstensiedlungen und expansive Biomes, die von Monstern und NPC -Jägern bevölkert wurden. Dieser neue Ansatz beseitigt zeitgesteuerte Missionen und bietet ein freier Hunting -Erlebnis. Fujioka betonte die Bedeutung der Weltinteraktion: "Wir haben uns auf Interaktionen wie Monsterpakete konzentriert, die Beute verfolgen, und ihre Konflikte mit menschlichen Jägern. Diese Charaktere haben 24-Stunden-Verhaltensmuster und schaffen eine dynamische, organische Welt."
Monster Hunter Wilds umfasst auch Weating-Veränderungen in Echtzeit und schwankende Monsterpopulationen. Regisseur Yuya Tokuda führte diese dynamische Welt neuer Technologie zu: "Es war eine große Herausforderung, ein massives, sich entwickeltes Ökosystem mit mehr Monstern und interaktiven Charakteren zu schaffen. Umweltveränderungen treten gleichzeitig auf, etwas zuvor Unmögliches."
Der Erfolg von Monster Hunter World bot wertvolle Lektionen für die Entwicklung von Wilds. Der Produzent Ryozo Tsujimoto hob die Auswirkungen einer globalen Perspektive hervor: "Wir haben uns mit einer globalen Denkweise Monster Hunter World gewandt und uns auf die gleichzeitige weltweite Veröffentlichung und die umfassende Lokalisierung konzentriert. Dieser globale Ansatz hat uns geholfen, Spieler in Betracht zu ziehen, die mit der Serie nicht vertraut sind und wie sie anziehen können."