Die Handlung von Warhammer 40.000 schreitet mit der Geschwindigkeit einer tektonischen Platte voran. Die Autoren von Games Workshop brauchen oft Jahre, um die große Erzählung nur um winzige Schritte voranzubringen. Nehmen wir die hochgelobte Rückkehr des Primarchen Lion El'Jonson, die im März 2023 angekündigt wurde – zwei Jahre später spielt der Charakter immer noch kaum eine Rolle im Setting, und sein dramatisches Wiedersehen mit Bruder Roboute Guilliman scheint ferner denn je.
Spannende Handlungsstränge bleiben über Jahrzehnte ungelöst, Lösungen stets in weiter Ferne. Cliffhänger versteinern im Zustand ewiger Spannung. So funktioniert das grimdunkle 41. Millennium von Games Workshop, dessen Popularität in den letzten Jahren explodiert ist. Heutzutage wird jedes Fitzelchen potenzieller Handlungsentwicklung wie ein Häretiker vor der Inquisition seziert.
Der neueste Gegenstand dieser intensiven Prüfung stammt von einem Facebook-Post des gefeierten Black Library-Autors Dan Abnett. Als wohl einflussreichster Warhammer-40K-Autor unserer Zeit hat Abnett durch Werke wie Gaunt's Ghosts, Eisenhorn und entscheidende Horus-Heresy-Teile viel der beliebten Franchise-Lore geprägt.
Unser Fokus richtet sich auf die Eisenhorn-Serie, die derzeit im Zentrum wilder Spekulationen steht. Diese Sci-Fi-Noir-Trilogie – samt Spin-off Ravenor-Serie – folgt den Inquisitoren Gregor Eisenhorn und Gideon Ravenor bei der Jagd auf Häretiker, während sie der Chaos-Verführung widerstehen. Im Gegensatz zu den typischen galaxieweiten Schlachten von Warhammer 40K bieten diese Geschichten intimere, charaktergetriebene Erzählungen.Das Eisenhorn-Universum erweiterte sich mit dem Bequin-Spin-off, beginnend mit 2012s Pariah. Nach fast einem Jahrzehnt des Wartens erschien im März 2021 Penitent, das schockierende Enthüllungen über den rätselhaften König in Gelb lieferte. Nun warten Fans ungeduldig auf den abschließenden Teil Pandaemonium, dessen anhaltende Abwesenheit schon mit George R.R. Martins ewiger Verzögerung von The Winds of Winter verglichen wird.
Warum ist Pandaemonium so ein Fokus? Weil es substantielle Fortschritte für die übergreifende Warhammer-40K-Handlung verspricht. Nach den großen Andeutungen am Ende von Penitent verlangen Fans nach Antworten und überhäufen Abnett mit Forderungen nach dem Sequel.
Das bringt uns zu Abnetts jüngstem Facebook-Post, in dem er seinen Auftritt beim Broadside Games Show in Kent bewarb – samt interessantem Disclaimer:
Meine vorherigen Posts über diese Veranstaltung (und ehrlich gesagt die meisten meiner Posts) ziehen zahlreiche Forderungen nach Pandaemonium (Bequin-Buch 3) nach sich. Ich freue mich über eure Begeisterung – die teile ich! Aber es ist wichtig zu verstehen, dass der Veröffentlichungszeitplan nicht in meiner Hand liegt. Ein NDA verbietet mir zu erläutern, warum Bequin 3 – wie andere Projekte – derzeit verzögert wird. Seid versichert: Es kommt. Vielleicht genießt ihr in der Zwischenzeit meine anderen Werke?
Allein die NDA-Erwähnung wäre bemerkenswert, doch kombiniert mit einem März-Reddit-Post wird es faszinierend. Nutzer Zigoia berichtete von einem Treffen mit Abnett bei einer Buchsignierung in Maidstone, wo der Autor angeblich preisgab, dass die Verzögerung auf die "potentielle Lore-Wirkung" des Romans zurückgeht und Games Workshop zuerst "die Lore der TV-Serie angleichen" möchte, um Widersprüche zu Pandaemoniums galaxieerschütternden Enthüllungen zu vermeiden.
Ach ja, die TV-Serie – Henry Cavills Warhammer-40K-Kinouniversum, entstanden aus dem Amazon-Deal von Games Workshop. Mit Cavill als Executive Producer und Star birgt das Projekt immenses Potenzial, besonders angesichts seiner bekannten Leidenschaft für das Franchise. Doch Details bleiben frustrierend rar: Keine bestätigten Charaktere, Settings oder Zeitpläne. Dennoch spekulieren Fans hartnäckig, dass Cavill als Eisenhorn besetzt werden könnte.
Dieser Kontext macht Abnetts NDA-Situation verständlicher. Falls *Pandaemonium* warten muss, bis Games Workshop seine Amazon-Produktionen mit dem etablierten Kanon abstimmt, könnten noch längere Verzögerungen drohen. Bei der Amazon-Deal-Ankündigung im Dezember 2024 warnte GW, die erste Bildschirmadaption sei noch "Jahre entfernt" – was erklären würde, warum sich 40Ks übergreifende Handlung derzeit so stagnierend anfühlt.Während wir warten, gönnen wir uns harmlose Spekulationen. Bedeutet Abnetts NDA, dass Amazon Eisenhorn adaptiert? Die relativ überschaubare Größe der Serie macht sie finanziell praktikabler als Mammutprojekte wie die Horus-Heresy. Falls ja, könnte Abnett kreativ beteiligt sein, mit Cavill womöglich als Eisenhorn selbst. Kürzlich sprach Cavill über die "knifflige" Herausforderung, 40Ks komplexe Lore zu adaptieren – vielleicht gehört die Verlebendigung Eisenhorns genau zu diesem Unterfangen.