Stellar Blade bereitet sich auf den PC-Release mit einigen Verbesserungen vor, doch wie bei anderen Sony-Publikationen gibt es geografische Einschränkungen. Erfahren Sie, welcher Bonusinhalt enthalten ist und wie sich dies auf Spieler in Regionen ohne PSN-Verfügbarkeit auswirkt.
Stellar Blades PC-Start: Die Vor- und Nachteile
Das Positive: Kostenloses Update bringt neuen Content für PS5-Spieler
Shift Ups visuell beeindruckendes Action-RPG Stellar Blade kommt mit zahlreichen Verbesserungen auf den PC. Doch der Wechsel verlief nicht reibungslos – Sony veröffentlichte versehentlich Trailer-Details und unerwartete regionale Sperren, die selbst die Entwickler zu überraschen schienen.
Vor der offiziellen Ankündigung am 15. Mai entdeckten aufmerksame Fans einen frühen Trailer auf PlayStations YouTube-Kanal, der das Veröffentlichungsdatum der PC-Version verriet. Obwohl er schnell entfernt wurde, hatte sich die Information bereits in Gaming-Foren und sozialen Medien verbreitet.
PlayStation 5-Nutzer erhalten alle neuen PC-Inhalte durch ein kostenloses Update. Technikdirektor DongKi Lee skizzierte diese Verbesserungen in einem PlayStation-Blog-Post, darunter:
- NVIDIA DLSS 4- und AMD FSR 3-Upscaling-Unterstützung
- Entfesselte Bildraten über 120 FPS hinaus
- Unterstützung für Ultraweit-Monitore (Seitenverhältnisse von 5:4 bis 32:9)
- Verbesserte Texturen und vollständige Tastatur/Maus-Anpassung
- DualSense-Controller-Features mit haptischem Feedback
- Zusätzliche japanische und chinesische Sprachausgaben
PC-Spieler erwarten neue Spielelemente wie einen Kampf gegen Sentinel-Anführer Mann sowie 25 frische Outfits für Protagonistin Eve. Diese Updates werden gleichzeitig per kostenlosem Patch auf der PS5 verfügbar sein.
Das Negative: Regionale Beschränkungen und DRM-Bedenken
Während die PC-Version technische Verbesserungen bietet, steht der Start vor Herausforderungen. SteamDB-Daten zeigen, dass das Spiel in über 100 Territorien nicht verfügbar ist – viele gesperrte Regionen decken sich mit Gebieten ohne PSN-Infrastruktur.
Zwar betonte Shift Up, dass für Stellar Blade keine Steam-PSN-Verlinkung nötig sei, doch die umfangreichen Sperren deuten auf Sonys Einfluss hin. Diese rätselhafte Situation schien selbst die Entwickler zu überraschen, wie ihre Social-Media-Reaktionen nahelegen.
Auf Nachfragen zur regionalen Verfügbarkeit antwortete der offizielle Stellar-Blade-Account: "Die PC-Version benötigt kein PSN. Könnten Sie Ihren Standort teilen?" – begleitet von einem überraschten Emoji. Ähnliche Anfragen erhielten fast identische Antworten, was auf mangelnde Vorbereitung für diese Beschränkungen hindeutet.
Hinzu kommt die Integration der oft kritisierten Denuvo-Anti-Tamper-Technologie, die potenzielle Leistungseinbußen verursachen kann. Die Entwickler betonten jedoch, dass Tests stabile Bildraten auf verschiedenen Hardware-Konfigurationen zeigten, inklusive 45-50 FPS auf dem Steam Deck mit optimierten Einstellungen.
Mit dem nahenden Release-Termin am 11. Juni hoffen Spieler auf mögliche Updates zu diesen Zugangsbeschränkungen. Die Situation erinnert an frühere Kontroversen wie Helldivers 2, wo Sony nach Community-Protesten die PSN-Anforderungen schließlich zurücknahm.