Capcom hat den geplanten Vortrag zur Optimierung von Monster Hunter Wilds auf der CEDEC 2025 aufgrund von Belästigungsvorfällen abgesagt. Hier finden Sie alle Informationen zur Absage und die Reaktion des Unternehmens auf diese anhaltenden Probleme.
Belästigungsvorwürfe rund um Monster Hunter Wilds
Optimierungsvortrag auf der CEDEC 2025 abgesagt
Das Entwicklerteam von Monster Hunter Wilds hat einen geplanten technischen Vortrag auf der Computer Entertainment Developers Conference 2025 (CEDEC 2025) in Yokohama, Japan, mit Verweis auf Belästigungsvorfälle zurückgezogen. Wie Automaton am 7. Juli berichtete, gab Capcom die Absage bekannt, ohne konkrete Gründe zu nennen.
Der geplante Vortrag mit dem Titel "Optimierung von Monster Hunter Wilds für eine flüssige Performance" hätte Techniken zur Erzielung stabiler Bildraten und effizienten Ressourcenmanagements behandelt, einschließlich CPU/GPU-Optimierung und Speichernutzung.
Die Absage dürfte auf die zunehmenden Online-Belästigungen im Zusammenhang mit der technischen Performance des Spiels, insbesondere der PC-Version, zurückzuführen sein.
Eskalierende Spielerkritik an Performance-Problemen
Seit dem Release des Spiels haben Spieler die Optimierung von Wilds zunehmend kritisiert, insbesondere auf PC, wo es auf Steam "Überwiegend negative" Bewertungen erhielt.
Am 4. Juli ging Capcom auf Twitter/X auf diese Anliegen ein und skizzierte geplante Stabilitätsverbesserungen, darunter CPU/VRAM-Optimierungen und Bugfixes im Zusammenhang mit Titel-Update 2.
Das Unternehmen veröffentlichte am selben Tag auch eine offizielle Stellungnahme zu den Belästigungsvorfällen, in der es Spielerfeedback würdigte, aber inakzeptables Verhalten verurteilte. Capcom betonte, zwar jedes Feedback ernst zu nehmen, jedoch keine Drohungen, Verleumdungen oder Belästigungen auf Bewertungsplattformen und sozialen Medien zu dulden.
Der Publisher hat laut Empfehlungen des japanischen Arbeitsministeriums "Richtlinien zum Umgang mit Kundenbelästigung" eingeführt und behält sich das Recht vor, bei missbräuchlichem Verhalten wie persönlichen Angriffen, Geschäftsstörungsdrohungen und Diffamierungen Dienstleistungen zu verweigern und rechtliche Schritte einzuleiten.
Während der Hauptversammlung von Capcom am 7. Juli äußerten Aktionäre Bedenken zu "Inhaltsumfang und Optimierungsproblemen" bei kürzlichen Veröffentlichungen. Unternehmensvertreter versicherten, das Entwicklungsteam analysiere aktiv Feedback und werde das Spiel durch Updates weiter verbessern.
Obwohl Monster Hunter Wilds zum schnellstverkauften Spiel von Capcom wurde, drohen die anhaltenden Kontroversen den kommerziellen Erfolg zu überschatten. Das Spiel ist weiterhin für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erhältlich. Die neuesten Updates zu Wilds finden Sie in unserer fortlaufenden Berichterstattung unten.