Heim Nachricht Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder in der neuen Ära der Piraterie -Verstöße zum Videospiel

Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder in der neuen Ära der Piraterie -Verstöße zum Videospiel

Autor : Hannah Apr 20,2025

Videospiel -Piraterie hat eine bedeutende Wendung gezogen, da die japanischen Behörden eine bahnbrechende Verhaftung in Bezug auf die Änderung der Nintendo Switch -Hardware vorgenommen haben. Am 15. Januar wurde ein 58-jähriger Mann von der japanischen Polizei festgenommen und markierte die erste derartige Verhaftung im Land wegen dieser Art von Straftat. Er wird nach dem Markengesetz angeklagt

Der Mann hat angeblich modifizierte Teile auf die Leiterplatten dieser Konsolen verschweißt, sodass sie 27 illegal erhaltene Spiele durchführen konnten. Diese modifizierten Konsolen wurden dann für jeweils 28.000 Yen verkauft. Der Verdächtige hat die Anklage gestanden und untersucht weitere zusätzliche Verstöße.

Nintendo, ein von Piraterie tief betroffenes Unternehmen, hat dieses Thema aktiv bekämpft. Im Mai 2024 stellte das Unternehmen nach zwei Monaten zuvor eine Takedown -Anfrage auf 8.500 Kopien des Switch -Emulators Yuzu aus. Diese Aktion war Teil von Nintendos Klage gegen Tropic Haze, die Schöpfer von Yuzu, in der hervorgehoben wurde, dass ihr Flaggschiff -Spiel, die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs, vor seiner offiziellen Veröffentlichung im Jahr 2023 über eine Million Mal raubpiriert worden war.

Nintendos rechtliche Anstrengungen gegen Piraterie erstrecken sich über diesen Fall hinaus. Im Jahr 2021 erhielt das Unternehmen eine Klage gegen die Site der Spiele-Sharing-Site Romuniverse, die 2,1 Millionen US-Dollar an Schadensersatz ersicherte. In ähnlicher Weise führte ein weiterer rechtlicher Sieg gegen Romuniverse 2018 zu über 12 Millionen US -Dollar an Schadensersatz, die Nintendo verliehen wurde. Darüber hinaus blockierte das Unternehmen den Gamecube- und Wii -Emulator -Delphin erfolgreich, auf der PC -Gaming -Plattform Steam veröffentlicht zu werden.

Diese Woche wirft Koji Nishiura, stellvertretender Manager der Abteilung für geistiges Eigentum von Nintendo, auf die Haltung des Unternehmens zu Piraterie und Emulation. Er bemerkte die komplexe rechtliche Debatte um Emulatoren und erklärte: "Sind die Emulatoren illegal oder nicht? Dies ist ein Punkt oft diskutiert. Obwohl Sie nicht sofort behaupten können, dass ein Emulator an sich illegal ist, kann er je nach Verwendung illegal werden." Diese Aussage unterstreicht Nintendos laufenden Kampf um das Schutz ihres geistigen Eigentums angesichts der sich entwickelnden Pirateriemethoden.