Die 1970er Jahre waren eine Zeit bedeutender Veränderung für Marvel -Comics. Inmitten dieser Umwälzungen, ikonische Erzählungen wie " The Night Gwen Stacy starb " und Doktor Strange Meeting God entstand und zeigte die kreativen Fähigkeiten der Ära. Es waren jedoch die frühen 1980er Jahre eine Renaissance für Marvel, wobei legendäre Schöpfer einige der einflussreichsten Läufe in der Comic -Geschichte produzierten. In dieser Periode arbeitete Frank Millers transformative Arbeit an Daredevil, John Byrnes herausragendem Run auf Fantastic Four, David Michelinies Wirkstoff-Eisen-Man-Geschichten und der Zenit von Chris Claremonts X-Men Saga. Roger Sterns erstaunlicher Spider-Man und Walt Simonsons Thor trugen auch dazu bei, dass viele als Marvels goldenes Zeitalter angesehen werden. Diese Schöpfer und ihre Werke sind wichtige Gründe, warum diese Charaktere heute geliebt und relevant bleiben.
Bei der Untersuchung der gesamten Geschichte des Marvel -Universums sind die 1980er Jahre als potenzielles goldenes Zeitalter für das Unternehmen hervorgegangen. In Teil 7 unserer Untersuchung von Marvels wesentlichen Themen befassen wir uns mit diesem bemerkenswerten Jahrzehnt.
Wesentlicheres Wunder
- 1961-1963: Die Geburt eines Universums
- 1964-1965: Die Wachposten werden geboren und kappen Dethaws
- 1966-1969: Wie Galactus Marvel für immer verändert hat
- 1970-1973: Die Nacht, die Gwen Stacy starb
- 1974-1976: Der Punisher beginnt seinen Krieg gegen das Verbrechen
- 1977-1979: Star Wars rettet das Wunder vor dem Insolvenz
- Die dunkle Phoenix-Saga und andere X-Men-Geschichten aller Zeiten
Chris Claremonts einflussreicher Lauf mit X-Men begann 1975, aber in den frühen 1980er Jahren lieferte er einige der kultigsten Geschichten des Franchise. Die Dark Phoenix-Saga, die X-Men #129-137 überspannt, ist wohl die bekannteste X-Men-Geschichte aller Zeiten. Diese epische Geschichte, die von John Byrne mitgeplottet und gestiftet wurde, folgt Jean Grays Verwandel in den dunklen Phönix, einem bösartigen Alter Ego, der vom Hellfire Club beeinflusst wird. Die Saga führte nicht nur zentrale Charaktere wie Kitty Pryde (Shadowcat), Emma Frost und Dazzler ein, sondern lieferte auch einen der emotional aufgeladenen Momente im X-Men-Universum mit Jean Greys Opfer. Obwohl die Fans mehrmals angepasst sind, einschließlich in Filmen wie X-Men: The Last Stand and Dark Phoenix, sind die Fans häufig der Meinung, dass diese Anpassungen den Einfluss des Originals hinterlassen. Andererseits haben Animationsserie wie X-Men: The Animated Series und Wolverine & The X-Men die Essenz der Saga treu gefangen.
Anschließend ist die Tage der zukünftigen vergangenen Storyline in X-Men #141-142 eine weitere wegweisende Geschichte. Diese packende Erzählung beinhaltet Zeitreisen und zeigt die Sentinels, mutierte Roboter, die 1965 von Stan Lee und Jack Kirby eingeführt wurden . In der Geschichte ist ein erwachsener Kitty Pryde, der rechtzeitig zurückreist, um die Ermordung von Senator Robert Kelly zu verhindern, ein Ereignis, das zu einer dystopischen Zukunft führt, dominiert von Sentinels dominiert. Trotz seiner Kürze hat dieser Bogen eine dauerhafte Wirkung hinterlassen und inspirierte Adaptionen wie den 2014 Film X-Men: Days of Future Past und ein Saison-Arc in Wolverine & The X-Men.
Die Trilogie der wesentlichen X-Men-Geschichten aus dieser Zeit ist X-Men #150. Dieses Problem verfügt über eine dramatische Konfrontation zwischen X-Men und Magneto, was zu einem nahezu tödlichen Vorfall für Kitty Pryde führt. Die Schlacht veranlasst Magneto, seine Hinterlivor -Hintergrundgeschichte von Holocaust zu enthüllen, eine Offenbarung, die seinen Charakter seitdem zu einer komplexeren, moralisch mehrdeutigen Figur geformt hat.
Die ersten Auftritte von Rogue, She-Hulk und den neuen Mutanten
Die 1980er Jahre brachten auch mehrere Schlüsselfiguren in das Marvel -Universum ein, insbesondere in bemerkenswerte Heldeninnen. Rogue, zunächst ein Bösewicht und Mitglied der Breaterhood of Evil Mutants von Mystique, debütierte in Avengers Annual #10. Diese Ausgabe war nicht nur Rogoges Ursprung als Mystique -Pflegetochter, sondern zeigte auch ihre abfließende Carol Danvers (Frau Marvel) von ihren Kräften, ein entscheidender Moment, der die Wege beider Charaktere veränderte. Trotz der umstrittenen Inhalte in Avengers #200, die Carols traumatische Erfahrung betreffen, bleibt Avengers jährlich #10 ein entscheidendes Kapitel in Marvels Geschichte.
Eine weitere bedeutende weibliche Figur, Jennifer Walters, auch bekannt als She-Hulk , gab ihr Debüt in Savage She-Hulk #1. Als die letzte Figur, die Stan Lee während seiner ersten Marvel-Tenure zusammengestellt hat, beinhaltete She-Hulks Ursprung eine lebensrettende Bluttransfusion ihrer Cousine Bruce Banner, die ihre ähnlichen Kräfte gewährte. Obwohl ihre erste Solo-Serie gemischte Kritiken erhielt, blühte She-Hulks Charakter auf, als sie sich Teams wie The Avengers und Fantastic Four anschloss. Tatiana Maslanys Darstellung von She-Hulk in der MCU-Serie festigte ihren Platz im Marvel-Pantheon weiter.
Die neuen Mutanten, Marvels erster X-Men-Spin-off, wurden in Marvel Graphic Novel #4 vorgestellt, bevor sie ihre eigene Serie erhielt. Dieses neue Team von Teenager-Mutanten, darunter Kanonenkugel, Sonnenflecken, Karma, Wolfsbane und Dani Moonstar (später Mirage), brachte dem X-Men-Universum frische Dynamik. Illyana Rasputina, auch bekannt als Magik, schloss sich dem Team in Ausgabe Nr. 15 an und führte zu einigen ihrer bedeutendsten Handlungsstränge. Die 2020-Filmadaption neuer Mutanten zeigte diese Aufstellung, wobei Anya Taylor-Joy Magik porträtierte.
Ikonische Handlungsstränge für Daredevil, Iron Man und Captain America
Daredevil #168 markierte einen transformativen Moment für den Charakter, wobei Frank Millers Schriftsteller-Künstler-Lauf Elektra vorstellte und Daredevils Mythologie neu stimmte. In den nächsten zwei Jahren stellte Miller eine kieselige, von Noir inspirierte Saga her, die den Aufstieg von Kingpin als Matt Murdocks Erzfeind, die Einführung von Stick, Daredevils erster Konflikt mit dem Punisher und den tragischen Tod von Elektra in Bullseyes Händen in Ausgabe 181 umfasste. Dieser Lauf, der als definitiv angesehen wurde, inspirierte sowohl den Film 2003 als auch die Netflix -Serie 2015 mit der bevorstehenden MCU -Show Daredevil: Born Nother Set, um dieses Erbe fortzusetzen.
David Michelinie und Bob Laytons Doomquest Storyline in Iron Man #149-150 brachten Iron Man in eine Solo-Konfrontation mit Doctor Doom, was zu einem zeitreisenden Abenteuer in die Ära von König Arthur führte. Iron Man verbündete sich mit dem legendären König, während Doom sich mit Morgan Le Fay zusammenschloss. Dieser Bogen hat den Doom -Doom nicht nur als wichtiger Gegner in der Rogues Gallery von Iron Man festgelegt, sondern auch die Voraussetzungen für zukünftige Kooperationen zwischen Doom und Morgan.
Roger Stern und John Byrnes Lauf über Captain America produzierten einen denkwürdigen Bogen in Captain America #253-254 mit Caps Kampf gegen das Nazi Vampire Baron Blood. Diese dunklere Geschichte, die mit Caps WWII mit den Invasoren verbunden war, zeigte außergewöhnliches Geschichtenerzählen und Kunstwerke und gipfelte in einem dramatischen Finale.
Moon Knight wird ein Held und Marvel hilft dabei, die GI Joe -Mythologie zu kreieren
Der Übergang von Moon Knight zu einem Helden wurde in Moon Knight #1 verfestigt. Moon Knights Charakter wurde zunächst als Antagonist in Werwolf in Werwolf eingeführt und wurde in seiner eigenen Serie vollständig verwirklicht, in der seine Hintergrundgeschichte detailliert und sein Alter Egos, Steven Grant und Jake Lockley vorgestellt wurde. Diese Ausgabe legte den Grundstein für alle nachfolgenden Moon Knight -Geschichten.
Das GI -Joe -Franchise ist zwar nicht im Besitz von Marvel, und schuldet Marvel Comics einen Großteil seiner Charakterentwicklung. Die echte amerikanische Helden -Spielzeuglinie wurde 1982 von einem Marvel -Comic begleitet, wobei der Redakteur Archie Goodwin Cobra und die Schriftstellerin Larry Hama konzipierten, die den größten Teil des Charakters, einschließlich Scarlett, Snake Eyes, Storm Shadow, Lady Jaye und der Baronin, entwickelte. Hamas überzeugende Erzählungen und Charaktertiefe machten Gi Joe Mitte der 1980er Jahre zu einem der beliebtesten Titel von Marvel, was aufgrund seiner ausgewogenen Darstellung der Geschlechterrollen besonders gut mit weiblichen Lesern mitschwang.