Heim Nachricht Assassin's Creed Shadows: Parkour von Athleten analysiert

Assassin's Creed Shadows: Parkour von Athleten analysiert

Autor : Julian Nov 13,2025

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Die Parkour-Mechaniken in Assassin’s Creed Shadows wurden von zwei professionellen Parkour-Athleten auf die Probe gestellt. Erfahren Sie, wie realistisch das Bewegungssystem des Spiels ist und wie das Entwicklungsteam das feudale Japan zum Leben erweckt hat.

Assassin’s Creed Shadows bereitet sich auf den Start vor

Parkour-Experten kommentieren Bewegungen in Assassin’s Creed Shadows

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

In einem „Reality Check“-Video von PC Gamer, das am 15. März veröffentlicht wurde, teilten die britischen Parkour-Spezialisten Toby Segar und Benj Cave vom Team STORROR ihre Perspektiven zum Realismus des Parkours in Assassin’s Creed Shadows und früheren Titeln der Reihe. Beide sind seit langem Fans der Serie und entwickeln derzeit ihr eigenes parkourfokussiertes Videospiel, STORROR Parkour Pro.

Während des Videos identifizierte Segar einen bestimmten Moment in AC Shadows, in dem der Protagonist Yasuke etwas vollführt, das er als „Hassverbrechen gegen Parkour“ bezeichnete. Er bezog sich auf eine Bewegung, bei der sich Yasuke von einer Kante hochzieht und dabei sein Knie zur Unterstützung seines gesamten Körpergewichts einsetzt. Diese Technik, bekannt als „Alpine Knee“, wird im realen Parkour generally vermieden, da sie das Knie übermäßig belastet und ein ernsthaftes Verletzungsrisiko darstellt.

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Zusätzlich zum Erklimmen glatter Oberflächen und zum Balanceakt auf Seilen mit perfekter Balance merkte Cave an, dass einer der unrealistischsten Aspekte der Serie die scheinbar unerschöpfliche Ausdauer der Charaktere sei. Er erklärte: „Im echten Parkour sprintet und springt niemand einfach drauflos, ohne die Situation erst einzuschätzen. Authentischer Parkour ist ein viel langsamerer Prozess – man prüft seine Route, misst Entfernungen und bereitet sich sorgfältig vor.“

Während AC Shadows eindeutig ein Kunstwerk der Fiktion ist und nicht in jeder Hinsicht die Realität widerspiegelt, hat Ubisoft deutliche Anstrengungen unternommen, um dem Parkour-System einen gewissen Realismus zu verleihen. In einem Interview mit IGN im Januar teilte Game Director Charles Benoit mit, dass ein Teil des Grundes für den verzögerten Start des Spiels die zusätzliche Zeit war, die der Verfeinerung der Parkour-Mechaniken gewidmet wurde.

Die Spieler im feudalen Japan eintauchen lassen

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Obwohl das Spiel in einem fiktiven Konflikt zwischen Templern und Assassinen angesiedelt ist, ist Ubisoft bestrebt, durch seinen neuen „Kultur-Entdeckungs“-Modus historische Einblicke zu bieten. In einem Beitrag vom 18. März auf der Website des Unternehmens erläuterte Editorial Comms Manager Chastity Vicencio, wie das Entwicklungsteam die Geschichte des feudalen Japans in das Spielerlebnis integriert.

Sie stated: „Als Teil des ingame-Kodex bietet diese Funktion den Spielern sorgfältig recherchierte Einträge, die die Geschichte, Kunst und Kultur der Azuchi-Momoyama-Periode abdecken. Diese kulturellen Einträge wurden von Historikern verfasst und beinhalten Bilder, die von Museen und Kultureinrichtungen stammen.“ Im Gegensatz zur Funktion „Geschichte von Bagdad“ in AC Mirage wird „Kultur-Entdeckung“ mit über 125 Einträgen starten, wobei weitere für zukünftige Updates geplant sind.

Assassin’s Creed Shadows Movements Reviewed by Two Parkour Athletes

Dieser ambitionierte Ansatz war nicht ohne Herausforderungen. In einem Interview mit The Guardian am 17. März sprach das AC Shadows-Entwicklungsteam offen über die Schwierigkeiten, die sie bei der Nachbildung des feudalen Japans hatten. Fans haben lange nach einem japanischen Schauplatz für einen Assassin’s Creed-Titel gefragt, und AC Shadows zielt darauf ab, dieser Nachfrage nachzukommen.

Executive Producer Marc-Alexis Coté dachte über die Entscheidung nach, das Spiel endlich in Japan anzusiedeln, und sagte: „Ich arbeite seit 16 Jahren an dieser Reihe, und jedes Mal, wenn wir ein neues Projekt starten, taucht die Frage nach Japan auf. Wir sind nie über die anfängliche Konzeptphase für einen Japan-Schauplatz hinausgekommen – bis jetzt.“

Creative Director Johnathan Dumont fügte hinzu, dass das Team keine Mühen scheute, um eine authentische Welt aufzubauen, indem es mit hauseigenen Historikern zusammenarbeitete und Kyoto und Osaka besuchte, um Referenzmaterial zu sammeln und das Verständnis für die Epoche zu vertiefen.

Trotz der verfügbaren technologischen Ressourcen stieß das Team auf unerwartete Hindernisse, wie die präzise Erfassung der einzigartigen Lichtqualität in Japans bergigen Regionen. Durch engagierte Arbeit und umfangreiche Forschung gelang es ihnen schließlich, die Atmosphäre des Schauplatzes nachzubilden. Coté räumte ein: „Die Erwartungen waren von Anfang an hoch. Es war eine echte Herausforderung.“

Assassin’s Creed Shadows soll am 20. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Für die neuesten Updates zum Spiel lesen Sie bitte unseren untenstehenden related Artikel.