Das Thema rundenbasierter Spiele war eine Kurve der Diskussion in der Rollenspielgemeinschaft, und die jüngste Veröffentlichung von * Clair Obscur: Expedition 33 * hat diese Debatte wieder entfacht. * Clair Obscur: Expedition 33 * umfasst das klassische rundenbasierte RPG-Format und ließ sich von legendären Titeln wie Final Fantasy VIII, IX und X inspirieren. Das Spiel enthält auch Elemente aus actionorientierten Spielen wie Sekiro: Shadows sterben zweimal und luigi und luigi, luigi und luigi-mechanien und rensen. Dieser hybride Ansatz schafft ein einzigartiges Gameplay-Erlebnis, das sich sowohl traditionell als auch frisch anfühlt und Gespräche über die Zukunft von rundenbasierten RPGs rührt.
Der Erfolg von * Clair Obscur: Expedition 33 * wurde von einigen Fans verwendet, um Argumente gegen rundenbasierte Systeme entgegenzuwirken, insbesondere in Bezug auf die Final Fantasy-Serie. Naoki Yoshida, der Produzent von Final Fantasy XVI, hat eine Verschiebung zu actionbasierten Mechanik in RPGs festgestellt und zitiert eine wahrgenommene Trennung bei jüngerem Publikum mit rundenbasiertem Gameplay. Diese Verschiebung zeigt sich in den jüngsten Final Fantasy-Titeln wie XV, XVI und der VII-Remake-Serie, die mehr actionorientierte Systeme eingenommen haben, die jeweils gemischte Reaktionen von Fans erhalten.
Die Erzählung ist jedoch nuancierter als ein einfacher Aufruf, dass Final Fantasy zu rundenbasierten Mechanik zurückkehrt. Square Enix unterstützt weiterhin rundenbasierte RPGs mit Titeln wie *Octopath Traveler 2 *, *Saga Emerald Beyond *und der bevorstehenden *Bravely Standard *Remaster für Switch 2. Dies zeigt, dass die Hauptdarstellung der Hauptdarstellung möglicherweise in Richtung Action in Richtung Action bewegt wurde, das rundenbasierte Format bleibt am Leben und gut im breiteren Portfolio des Unternehmens.
Während einige vielleicht argumentieren, dass * Clair Obscur: Expedition 33 * repräsentiert, was Final Fantasy "sein sollte", ist es wichtig, die eigenständige Identität und Ästhetik jeder Serie zu erkennen. * Clair Obscur* gelingt nicht nur, indem er seine Inspirationen nachahmt, sondern auch innovativ in seinem eigenen Rahmen, der zeigt einzigartige Kampfsysteme, einen überzeugenden Soundtrack und nachdenklichen Weltgebäude.
Der Erfolg von *clair obscur *-in nur drei Tagen 1 Million Exemplare-erhebt die Rentabilität von rundenbasierten RPGs auf dem heutigen Markt. Andere jüngste Hits wie * Baldur's Gate 3 * und * Metapher: Refantazio * unterstreichen das Potenzial des Genres für kritischen und kommerziellen Erfolg weiter. Die Erwartungen an eine Serie wie Final Fantasy übertreffen jedoch die von kleineren RPGs mit Mid-Budget wie *Clair Obscur *.
Die Verschiebungen der breiteren Spielbranche, einschließlich der steigenden Kosten und der erweiterten Entwicklungszeiten der wichtigsten Franchise -Einträge, erschweren die Debatte über die Richtung von Final Fantasy. Während die jüngsten Einträge wie * Final Fantasy XVI * und * FF7 Rebirth * die Verkaufserwartungen nicht erfüllt haben, signalisiert dies nicht unbedingt eine Notwendigkeit einer radikalen Verschiebung auf rendbasierte Systeme, sondern einen Aufruf zur Authentizität und Innovation in jedem Projekt.
Letztendlich erinnert *Clair Obscur: Expedition 33 *'s Erfolg, dass Authentizität und kreative Leidenschaft zu Breakout -Hits führen können. Wie Swen Vinck, CEO von Larian, betonte das Gate 3 *Baldur 3 *, ist der Schlüssel, ein Spiel zu erstellen, über das das Team begeistert ist, anstatt zu versuchen, in bestehende Formen zu passen oder alte Debatten wieder zu entfachen. Dieser Ansatz bietet Entwicklern und Fans einen konstruktiven Weg, der sich darauf konzentriert, was ein Spiel wirklich großartig macht.